banner

Blog

Aug 01, 2023

Ich wurde als Antisemit verunglimpft, weil ich Israels Besetzung Palästinas kritisierte

Antisemitismusvorwürfe werden regelmäßig dazu benutzt, die Befürwortung der palästinensischen Befreiung zum Schweigen zu bringen. Hier beschreibt ein britischer Wissenschaftler, wie Zionisten sie als Antisemitin beschimpften und versuchten, sie wegen ihrer öffentlichen Kritik an der israelischen Besatzung zu entlassen.

Nur die Hände palästinensischer Bauarbeiter sind durch die Gitter zu sehen, als sie am 2. April 2017 die Zäune am Checkpoint 300 erklimmen. (Linda Davidson / The Washington Post via Getty Images)

Unsere neue Ausgabe zum 20. Jahrestag des Irak-Krieges ist jetzt erschienen. Melden Sie sich noch heute für nur 20 US-Dollar an, um es in gedruckter Form zu erhalten!

Dieser Auszug ist eine Adaption von Erasing Palestine: Free Speech and Palästinensische Freiheit von Rebecca Ruth Gould (Verso, 2023).

Der Februar 2017 markierte einen Wendepunkt in der Geschichte des palästinensischen Aktivismus im Vereinigten Königreich. In diesem turbulenten Monat wurden Palästinenser und Pro-Palästina-Aktivisten von einer beispiellosen Flut an Veranstaltungsabsagen und Angriffen auf ihr Recht, gegen die Besatzung zu protestieren, überwältigt. Der Februar 2017 markierte auch einen Wendepunkt in meinem eigenen Engagement für Palästina und die freie Meinungsäußerung. Ich war im Sommer 2015 nach Großbritannien gekommen, um an der University of Bristol zu unterrichten. Meine peripatetische akademische Laufbahn hatte mich von Damaskus nach Berlin und schließlich nach Palästina und Israel geführt. Von 2010 bis 2011 pendelte ich mehrmals pro Woche zwischen Palästina und Israel. Ich lebte in Bethlehem im Westjordanland, gegenüber der Apartheidmauer, an der ich auf dem Weg zum Van-Leer-Institut entlangging, wo ich als Postdoktorand tätig war.

Das Van Leer Institute liegt zentral im historischen Talbia-Viertel in Westjerusalem. In einer anderen Zeit, dreizehn Jahre vor der Gründung des Staates Israel im Jahr 1948, wurde in diesem Viertel der palästinensisch-amerikanische Kritiker Edward Said geboren. Sein Cousin verließ das Haus der Familie im Jahr 1948, kurz nachdem es an die zionistische paramilitärische Haganah gefallen war, wodurch Saids Verbindungen zu seinem Heimatland für immer unterbrochen wurden. Heute, viele Jahrzehnte später, spielt das Van-Leer-Institut eine zentrale Rolle in den Debatten über Definitionen von Antisemitismus. Im Jahr 2020 diente es als virtueller und physischer Veranstaltungsort für die Ausarbeitung der Jerusalemer Erklärung zum Antisemitismus (JDA) und war Gastgeber zahlreicher Veranstaltungen zur Unterstützung ihrer Verbreitung.

Obwohl das Van-Leer-Institut nur wenige Kilometer von meinem Wohnort entfernt lag, dauerte die Fahrt von Bethlehem mehrere Stunden. Jeden Morgen, wenn ich nach Jerusalem reisen musste, wartete ich in der Schlange mit unruhigen und schlaflosen palästinensischen Arbeitern am berüchtigten Checkpoint 300. Während ich in der Schlange stand, beobachtete ich oft die Vorzugsbehandlung, die ich als Ausländer von dort aus erlebte Soldaten der israelischen Streitkräfte (IDF) bewachen den Kontrollpunkt. Der Kontrast zwischen ihrer Behandlung von mir und den Einheimischen Palästinas war nicht zu übersehen. Israelische Soldaten ließen mich und andere ausländische Passinhaber schnell durch die Metalldetektoren passieren, hinter denen palästinensische Arbeiter oft stundenlang stehen mussten, was dazu führte, dass sie zu spät zur Arbeit kamen und ihnen lebenswichtiges Einkommen entging.

Überall waren Doppelmoral zu sehen. Die Metallbarrikaden, hinter denen wir warteten, hatten getrennte Reihen für Ausländer und Palästinenser. Für jede Zeile gelten unterschiedliche Richtlinien. Zu bestimmten Zeiten durften nur Ausländer in der Schlange stehen. Es sollte nicht schwer sein zu erraten, welche Zeilen die längste Wartezeit erfordern.

Selten habe ich Diskriminierung so deutlich zur Schau gestellt gesehen. Diese Szenen habe ich in einigen Strophen, die ich damals geschrieben habe, wieder aufleben lassen:

Arbeiter begrüßen die Morgendämmerung

hinter den Gittern des Checkpoints 300,

warten darauf, Siedlerhäuser zu bauen

mit gestohlenem Kalkstein.

Ich nannte dieses Gedicht „Gestohlener Kalkstein“ und bezog mich dabei auf die Alabasterfassaden der vielen Gebäude, die auf meinem Weg nach Jerusalem über den Hügeln von Bethlehem und der Nachbarstadt Beit Jala schimmerten. Diese Gebäude waren von schlecht bezahlten palästinensischen Arbeitern errichtet worden, die stundenlang an Kontrollpunkten anstehen mussten, um die Busse zu erreichen, die sie zur Arbeit bringen sollten. „Stolen Limestone“ befasst sich mit meiner Mitschuld am Apartheidsystem, das sich zur Zeit meines Aufenthalts in Bethlehem entwickelte und das sich in den Jahren seit meiner Abreise noch mehr verfestigte.

Mein Gehalt wurde durch ein Stipendium finanziert, das von einem israelischen Philanthropen gegründet wurde. Mit der Annahme des Stipendiums verstieß ich gegen den Boykott israelischer akademischer Einrichtungen, an dem viele meiner Freunde und Kollegen beteiligt waren. Bevor ich es akzeptierte, diskutierte ich mit Freunden über die Ethik der Entscheidung. Ich wollte Palästina aus erster Hand sehen – und dort leben. Ein fünfjähriges Stipendium in Jerusalem würde es mir ermöglichen, in Palästina zu leben, und zwar im nahegelegenen Bethlehem im Westjordanland, nur wenige Kilometer entfernt. Eine enge Freundin von mir war kürzlich aus Bethlehem zurückgekehrt und organisierte mir eine Wohnung, in der ich übernachten konnte. Es war möglicherweise eine lebensverändernde Gelegenheit, langfristig in Palästina zu leben. Ich hatte Verständnis für den Boykott, hatte aber auch das Gefühl, dass ich am besten zu diesen Problemen beitragen könnte, indem ich die Besatzung aus erster Hand miterlebte und sie miterlebte – wenn auch nur vorübergehend.

Als mir das Van-Leer-Institut das Stipendium verlieh, hatte es keine Ahnung, dass ich vorhatte, außerhalb Israels zu leben und nach Jerusalem zu pendeln. Als ich in Jerusalem ankam und ihnen mitteilte, dass ich in Palästina leben würde, war es zu spät, um meine Bitte abzulehnen. Im Gegensatz zu Israelis war es mir gesetzlich gestattet, in den besetzten Gebieten zu leben. Im Gegensatz zu den Palästinensern konnte ich Jerusalem betreten, ohne eine Sondergenehmigung einzuholen. Dieses häufige Pendeln durch überfüllte Kontrollpunkte und die Begegnung mit zwei völlig unterschiedlichen, aneinandergrenzenden Regionen führten dazu, dass ich die Besatzung aus einer völlig anderen Sicht betrachtete. Diese unmittelbare Erfahrung der Besatzung verstärkte und rechtfertigte meine Unterstützung für den Boykott. Bis zu meiner Ankunft in Palästina basierte meine Unterstützung auf Informationen aus zweiter Hand.

Als ich im Sommer 2011 in Bethlehem lebte, schrieb ich schließlich einen polemischen Artikel, der meine ganze Frustration über alles zusammenfasste, was ich in Israel gesehen hatte, als ich zwischen Bethlehem und Jerusalem pendelte und mit Israelis sprach, die die besetzten Gebiete noch nie besucht hatten – was ihnen das israelische Recht verwehrte – sowohl die Blase zu beobachten als auch zu bewohnen, in der die Israelis leben, während ihre palästinensischen Nachbarn aufgrund der israelischen Politik und Vorurteile ein unendlich größeres Maß an wirtschaftlicher Not, Arbeitslosigkeit und Gewalt erleben.

Ich wohnte nur wenige Blocks von der Mauer entfernt, die Israel aus Sicherheitsgründen errichtete, obwohl sie direkt durch palästinensisches Gebiet verlief. Häuser waren durch dieses Steingebäude in zwei Teile geteilt worden. Über den Trümmern wurden Gedenktafeln angebracht. Einige Jahre, nachdem ich Bethlehem verlassen hatte, wurde an diese zweigeteilten Mauern im Walled Off Hotel erinnert, einem Gebäude, das der in England lebende Straßenkünstler Banksy ursprünglich als temporäre Ausstellung errichtete und schließlich zu einem festen Bestandteil der Besatzungszeit wurde. Ich war Zeuge schwer bewaffneter IDF-Patrouillen auf den Straßen, die den Palästinensern Angst einflößten. Ich konnte es nicht länger rechtfertigen, in diesem korrupten und diskriminierenden System zu leben und meinen Lebensunterhalt zu verdienen. Obwohl ich das Blutbad des Krieges aus erster Hand miterlebt hatte – ich hatte Grosny kurz nach der Zerstörung der Stadt durch russische Luftangriffe im Jahr 2004 besucht –, machten mich die täglichen Beleidigungen und Demütigungen der Palästinenser, die ich in den besetzten Gebieten miterlebte, krank. Um meine eigene geistige Gesundheit zu schützen, beschloss ich, meine Gemeinschaft zu beenden.

In dieser Zeit schrieb ich eine kurze Polemik mit dem Titel „Jenseits des Antisemitismus“. Ich war wütend auf mich selbst – und auf andere –, weil ich nicht in der Lage war, die Missbräuche der Geschichte zu stoppen, die das Schweigen palästinensischer Stimmen zur Normalität gemacht hatten. Ich habe es an das linksradikale Magazin Counterpunch geschickt. Ich erhielt innerhalb weniger Stunden eine Antwort vom Journalisten und Herausgeber Alexander Cockburn; Cockburn gefiel es und er sagte, dass er es in der gedruckten Ausgabe veröffentlichen würde.

Im Nachhinein kann ich erkennen, wie aufrührerisch der Titel „Jenseits des Antisemitismus“ gewirkt haben könnte, insbesondere wenn man ihn aus dem Zusammenhang reißt. Es war darauf angelegt, zu provozieren. Der Titel wurde auch gewählt, um den politischen Einsatz des Diskurses über Antisemitismus zu kritisieren, um die Diskussion über die Besetzung Palästinas zum Schweigen zu bringen. Ich schrieb über das, was ich während meines Aufenthaltes in Palästina und während meiner regelmäßigen Pendelfahrten nach Israel aus erster Hand miterlebt hatte. Ich hätte einen solchen Titel nicht verwendet, wenn ich irgendwo in Europa gelebt hätte, wo die Orte der größten Gräueltaten des 20. Jahrhunderts heute einen ständigen Subtext für jede Diskussion über Antisemitismus bilden. Aber ich habe nicht aus Europa oder irgendwo im Vereinigten Königreich geschrieben. Zu diesem Zeitpunkt in meinem Leben hatte ich noch nie einen Fuß nach England gesetzt. Ich schrieb aus Palästina, nachdem ich ein Jahr in Israel gearbeitet hatte, und war frustriert über meine Mitschuld an dem ungerechten System, in dem ich lebte und arbeitete. Man könnte sich fragen, was Antisemitismus damit zu tun hat? Indirekt, wenn nicht explizit, war Antisemitismus der Vorwand für die Ungerechtigkeiten, die ich jeden Tag gegen Palästinenser erlebte. Die Angst, des Antisemitismus beschuldigt zu werden, macht es schwierig, sich zu äußern, und das ist der Grund, warum so viele von uns, die Zeugen antipalästinensischer Diskriminierung werden – Israelis und Nichtisraelis –, schweigen. Unser Schweigen ist Komplizenschaft. Diese Komplizenschaft bringt auch die Palästinenser zum Schweigen und hält ihre Erfahrungen vor der Öffentlichkeit verborgen.

„Beyond Antisemitism“ argumentierte, dass die lange Geschichte des Antisemitismus und des Holocaust den Hintergrund bildet, vor dem palästinensische Leben geopfert werden. Ich entdeckte diese Dynamik im Alltag der Israelis, als ich zwischen meinem Büro in Israel und meiner palästinensischen Heimat pendelte. Die Amnesie, in der die Israelis leben, erinnerte mich stark an meine eigene Ausbildung in den Vereinigten Staaten. Der Völkermord an den amerikanischen Ureinwohnern wurde in den Lehrplänen unserer Schulen gründlich unterdrückt, und Sklaverei war ein heikles Thema, über das unsere Lehrer es vermieden, direkt zu diskutieren. Die Traumata der jüdischen Geschichte und die verständliche Angst, dass sich diese Geschichte eines Tages wiederholen könnte, hatten ebenfalls zu Verzerrungen und Verdrängungen der Vergangenheit geführt.

Traumatische Erinnerungen und die Angst vor ihrer Wiederholung verfolgten meine Gespräche mit Israelis. Diese Ängste füllen die Ätherwellen des israelischen Radios und prägen das kulturelle Gedächtnis des israelischen Volkes. Der israelische Staat tut alles, um den Fokus weiterhin auf das historische Trauma der Juden zu richten. Doch wie Isaac Deutscher 1967 bemerkte, selbst als Israels Führer „Auschwitz und Treblinka übermäßig ausbeuteten“. . . wir sollten nicht zulassen, dass uns selbst die Beschwörung von Auschwitz dazu erpresst, die falsche Sache zu unterstützen.“ „Jenseits des Antisemitismus“ war eine Polemik gegen das erzwungene Schweigen, das durch die Traumata des 20. Jahrhunderts erzwungen wurde und die Aufmerksamkeit von der Besetzung palästinensischer Gebiete und der Enteignung des palästinensischen Volkes ablenkte. Nachdem ich ein Jahr lang an der Grenze zwischen Israel und dem Westjordanland gelebt hatte, war ich mir sicher, dass es keine Rechtfertigung für die diskriminierenden Kontrollpunkte und das getrennte Bussystem oder für das obskure System von Pässen und Vorschriften gab, das den Zugang der Palästinenser zu Beschäftigung und Beschäftigung stark einschränkte Halte sie in Armut.

Während der Kollateralschaden, den diese Erinnerungen und Ängste für die Palästinenser verursachen, nicht verboten war, im öffentlichen Raum Israels zu diskutieren, wurde er als zweitrangig behandelt, als ein nachträglicher Einfall zu den wichtigeren Themen der jüdischen Geschichte. Unterdessen wurden Alibis und Rechtfertigungen für die Besatzung zunehmend unhaltbar. Wie Deutscher betonte, rechtfertigen selbst die Beschwörungen von Auschwitz keine Unterdrückung. Selbst die lange Geschichte des Antisemitismus der Juden – in die die Palästinenser nicht direkt verwickelt waren, die aber dennoch den Horizont ihrer politischen Existenz prägt – ist keine Entschuldigung. Deshalb, so argumentierte ich 2011, müssen wir „über den Antisemitismus hinaus“ gehen.

Zu den umstrittensten Teilen des Artikels gehörte das Ende, in dem es hieß: „Beim heutigen Stand dauert der Holocaust an und seine Hauptopfer sind das palästinensische Volk.“ Das ist zugegebenermaßen eine ziemlich hochtrabende Behauptung, die nur auf polemischer Ebene funktioniert. Ich denke, es könnte auf bestimmte Weise verteidigt werden, aber ich interessiere mich jetzt weniger für rhetorische Triumphe als damals, als ich das Stück schrieb. Es ist kaum umstritten, darauf zu bestehen, dass historische Katastrophen langfristige Folgen haben, die sich über viele Generationen erstrecken. Es ist weniger sinnvoll, Generationen nach dem Ereignis zu behaupten, wer mehr oder weniger Opfer einer bestimmten Gräueltat ist. Die Kritik an diesen Worten, die ein hochrangiger Jüdischer Wissenschaftler mit mir teilte, berührt mich weiterhin. „Der Holocaust hat keinen Lichtblick“, sagte er, „keine Möglichkeit, ihn positiv zu bewerten.“

Ich bin mir nicht ganz sicher, wie er meine Worte als Suche nach Lichtblicken interpretiert hat, aber ich stimme seiner Kritik zu. Das palästinensische Leid in den Vordergrund zu rücken, funktioniert nicht, wenn es den Anschein erweckt, als würde man die jüdischen Wunden verharmlosen. Das war nie meine Absicht und ich glaube nicht, dass der Text diese Lesart unterstützt, aber ich respektiere das Recht der Leser, ihre eigenen Schlussfolgerungen zu ziehen. Ich gebe also zu, dass ich es jetzt anders geschrieben hätte, aber ich bin überzeugt davon, dass diese Worte für die damalige Zeit und den damaligen Ort angemessen sind: das besetzte Palästina inmitten eines zunehmend brutalen Konflikts und eines aggressiven, staatlich unterstützten Mandats, Andersdenkende zum Schweigen zu bringen. Ich stehe zu der Empörung, die mich zu solchen Polemiken veranlasst hat, und zu dem Recht eines jeden, dies zu tun, sei es ein Palästinenser, ein Israeli oder ein Amerikaner.

Ein weiterer Punkt, der einige Leser beunruhigte, war meine Verwendung des Wortes „Privileg“, um den Status der Holocaust-Erzählung in Israel zu beschreiben. Dieses Verb wird im akademischen Diskurs häufig verwendet, um zu beschreiben, wie bestimmte Ideen gegenüber anderen bestätigt werden. Ein Leser schlug vor, dass angesichts des antisemitischen Stereotyps von Juden als privilegiert die Verwendung von „privilegiert“ als Verb in Bezug auf den Holocaust potenziell antisemitisch sei. Im Kontext gesehen erscheint mir das weit hergeholt, da ich das Verb in seiner traditionellen akademischen Bedeutung verwendet habe, um einen Standpunkt über einen anderen zu stellen. Aus ästhetischen Gründen war es keine ideale Wahl, aber dieses trockene und abstrakte Verb hat keinen spezifischen Bezug zu Juden.

Kurz nachdem ich den Artikel fertiggestellt hatte, trat ich von meinem Stipendium zurück und verließ Israel, um nie wieder zurückzukehren. Nachdem ich meiner Wut Luft gemacht hatte, dachte ich nicht weiter über diesen kurzen Artikel nach. Es war eine Polemik, keine wissenschaftliche Arbeit. Ein Werk seiner Zeit und meiner Empörung, vor allem über mich selbst. Es zu schreiben war ein Akt der Selbstanzeige, ein Versuch, mich von meiner Mitschuld an der Besatzung zu reinigen und von meiner Schuld zu befreien, weil ich Kontrollpunkte an den Sonderlinien für Ausländer überquert habe, Zeuge von Rassismus und Diskriminierung gegenüber der palästinensischen Bevölkerung geworden bin und dabei mein Leben gebissen habe Zunge.

Nachdem ich meine Wut verdrängt hatte, wandte ich mich anderen Dingen zu. Ich nahm eine Stelle an einer neuen Hochschule für Geisteswissenschaften namens Yale-NUS an. Ursprünglich befand es sich auf dem Campus der Yale University in New Haven, Connecticut, und dann an der National University of Singapore. Ich nahm ein weiteres Stipendium an der Central European University an, die damals in Budapest ansässig war. Schließlich, vier Jahre nachdem ich diese kurze Polemik verfasst hatte, zog ich nach Großbritannien, um eine Stelle an der Universität Bristol im Südwesten Englands anzutreten, wo ich ein Standardprogramm an Kursen in modernen Sprachen unterrichtete: Übersetzungstheorie, Dissertationsseminar für das vierte Jahr, Postkolonial Theorie.

Zwei Jahre nach Beginn meiner Anstellung in Bristol erhielt ich in meinem Büro einen Anruf vom Schulleiter. Das kam selten vor: Tatsächlich hatte sie mich noch nie zuvor direkt angerufen. Sie bat mich, sie so bald wie möglich in ihrem Büro zu treffen. Sie teilte mir mit, dass ein Student meinen Artikel aus dem Jahr 2011 online in einer Datenbank namens Social Science Research Network entdeckt hatte, wo ich meine Arbeit hochgeladen hatte. Unter meinen Hunderten von wissenschaftlichen Artikeln berührte diese kurze Polemik den Nerv des Studenten, der sich als Zionist identifizierte. Sie erzählte mir, dass die Universität darüber informiert worden sei, dass der Student vorhabe, einen anonymen Brief in der Studentenzeitung Epigram zu veröffentlichen, in dem er meinen Artikel – und mich – als antisemitisch anprangerte. Die Universitätsleitung sei darüber durch den Zeitungsredakteur informiert worden. Die erste Reaktion der Universität war die Hoffnung, dass die Geschichte schnell unter anderen Nachrichten untergehen und nicht von den nationalen Medien aufgegriffen werden würde. Im Jahr 2017 waren Antisemitismusvorwürfe im Zusammenhang mit israelkritischen Äußerungen in Großbritannien noch relativ ungewöhnlich. Mittlerweile sind sie zur Routine geworden. Wir bewegten uns jedoch auf unbekanntem Terrain.

Die Hoffnung, dass die Kontroverse bald vorübergehen würde, war unbegründet. Ein paar Wochen später berichtete eine Reporterin des Daily Telegraph, die sich durch Clickbait-Geschichten einen Namen gemacht hatte, in denen sie verschiedenen Akademikern Antisemitismus vorwarf, in einem Artikel mit der Überschrift „Die Universität Bristol untersucht Behauptungen von Antisemitismus“ über die „Entdeckung“ meines Artikels durch die Studentin. Semitismus, nachdem ein Dozent behauptet, dass Juden aufhören sollten, den Holocaust zu ‚privilegieren‘.“ Aus dieser Erfahrung habe ich gelernt, dass bei der Berichterstattung manchmal Schlagzeilen wichtiger sind als Inhalte.

Ich saß in meinem Universitätsbüro, als das Telefon klingelte. Die Reporterin Camilla Turner fragte mich, ob ich einen Kommentar zu „Beyond Antisemitism“ hätte, das Gegenstand eines anonymen Briefes in der Studentenzeitung gewesen sei. Ich bat sie, mir einen Tag Zeit zu geben, um zu antworten. Sie weigerte sich mit der Begründung, der Artikel solle noch am Abend veröffentlicht werden. Also beriet ich mich mit demselben Freund, der für mich eine Bleibe in Bethlehem gefunden hatte. Gemeinsam durchforsteten wir die Schriften von Edward Said, der mir schon seit langem ein Vorbild war, auf der Suche nach Worten, die das darstellen könnten, was ich während meines Aufenthalts in Palästina gelernt und gesehen habe. Meine erste Anlaufstelle war Saids klassischer Aufsatz „Zionismus aus der Sicht seiner Opfer“ (1979). Obwohl das Zitat, das ich Turner zur Verfügung stellte, abgeschlachtet wurde, wurde zumindest der Kernteil von Saids Botschaft gedruckt. „Als Dr. Gould Antisemitismus-Behauptungen zurückwies, zitierte er Edward W. Said“, schrieb Turner und zitierte mich dann mit einem Zitat von Said: „Der Widerstand gegen den Zionismus in Palästina bedeutete nie und bedeutet auch jetzt nicht, antisemitisch zu sein.“ ”

Es folgte ein Sturm. Im Telegraph-Artikel über mich beschuldigte mich der konservative Abgeordnete und neu ernannte Sondergesandte für Post-Holocaust-Fragen Eric Pickles der Leugnung des Holocaust. Er ging sogar so weit zu fordern, dass die Autorin von „Beyond Antisemitism“ „ihre Position an der Universität überdenken“ sollte, was eine höfliche britische Art war zu sagen, dass ich entweder zurücktreten oder entlassen werden sollte. Noch erstaunlicher war, dass er meinen Artikel als „einen der schlimmsten Fälle von Holocaust-Leugnung“ bezeichnete, die er in den letzten Jahren gesehen habe. Während die neu gegründete Kampagne gegen Antisemitismus die erste Organisation war, die meine Entlassung gefordert hatte, und ihre Kampagne gegen mich tatsächlich vor dem Telegraph begonnen hatte und wahrscheinlich mit Turner an dem Artikel zusammengearbeitet hatte, schloss sich das etabliertere Board of Deputies of British Jews dem an Chor. Das Board of Deputies schrieb über mich an den Vizekanzler und behauptete in einem von der Universität jahrelang vor mir verborgenen Brief, dass meine Ansichten „mit der Rolle eines Lehrers an einer angesehenen britischen Universität unvereinbar“ seien, und bestand darauf, dass ich „ sollte nicht länger im Amt bleiben.“

Ironischerweise gehörte genau einhundert Jahre zuvor, in einer völlig anderen Ära, derselbe Abgeordnetenausschuss, der jetzt meine Entlassung forderte, zu den Unterzeichnern, die ihre Besorgnis über die zunehmende Unterstützung des Zionismus durch die britische Regierung zum Ausdruck brachten. In einem kontroversen Brief an die Times vom 24. Mai 1917 erhob das Board of Deputies zusammen mit der Anglo-Jewish Association Einwände gegen die „zionistische Theorie, die alle jüdischen Gemeinden der Welt als eine einzige heimatlose Nationalität betrachtet, die nicht dazu in der Lage ist.“ vollständige soziale und politische Identifikation mit den Nationen, unter denen sie lebten.“ Die Unterzeichner machten sich Sorgen über die Implikationen, wenn man alle Juden als Mitglieder einer einzigen „heimatlosen Nationalität“ betrachtete, da dies an sich „ein politisches Zentrum und ein immer verfügbares Heimatland in Palästina“ schaffen könnte, und protestierten „stark und ernsthaft“ gegen diese Theorie. Dieser Brief aus dem Jahr 1917 sollte das Ende der Akzeptanz des Antizionismus als legitime Position für Juden durch das Abgeordnetenhaus markieren. Bis 2017 hatte das Abgeordnetenhaus seine frühere Skepsis gegenüber dem zionistischen Projekt vollständig abgelegt und sich voll und ganz einer nationalistischen Vorstellung vom jüdischen Volk verschrieben und sich sogar für die Entlassung derjenigen eingesetzt, die nicht mit ihm einverstanden waren.

Nur wenige Wochen später wurde in einem Interview mit der Huffington Post die Identität des Studenten enthüllt, der mir Antisemitismus vorgeworfen hatte. Die Art und Weise, wie er sich zum Helden des Fiasko entwickelte, ließ etwas über seine Beweggründe von Anfang an erkennen. Im Interview sagte er, er wolle nicht, dass ich gefeuert werde. Er vermutete, dass ich Israel nur deshalb so negativ dargestellt hatte, weil ich noch nie zuvor einem zionistischen Juden wie ihm begegnet war. Er drückte seine Zufriedenheit darüber aus, dass er zu meiner Aufklärung beigetragen habe. Ich hatte ein Jahr lang in Israel gearbeitet und der fragliche Artikel wurde geschrieben, als ich in Palästina lebte, doch der Student schien diese Details nicht wahrzunehmen oder gleichgültig zu sein. In dieser Hinsicht stimmte seine Reaktion mit der fast aller anderen britischen Beobachter überein.

Während der Student damit beschäftigt war, das Rampenlicht für seine seiner Meinung nach heldenhafte Verteidigung der akademischen Freiheit zu erobern, fragte mich niemand nach meiner Sicht auf diese Ereignisse. Medienkommentatoren zeigten wenig Interesse daran, etwas über die Palästinenser zu erfahren, die durch das Vorgehen gegen israelkritische Andersdenkende am stärksten zum Schweigen gebracht wurden. Immer wieder stellten mir Reporter binäre Fragen. Habe ich meinen Artikel zurückgezogen oder nicht? Habe ich das Existenzrecht des Staates Israel akzeptiert? Habe ich die Legitimität des Zionismus anerkannt? Was das erste betrifft, gab es für mich nichts, was ich widerrufen könnte. Was ich sah, als ich in Palästina lebte und nach Israel pendelte, war keine Illusion, und meine Worte waren keine Fiktion. Ich musste ihnen zur Seite stehen.

Rebecca Ruth Gould ist Autorin zahlreicher Werke, darunter „Erasing Palestine: Free Speech and Hebrew Freedom“ (2023), „Writers and Rebels“ (2016), „The Persian Prison Poem“ (2021) und, mit Malaka Shwaikh, „Prison Hunger Strikes in Palestine“ (2023). ). Sie hat für die London Review of Books, Globe and Mail und das World Policy Journal geschrieben und ihre Texte wurden in elf Sprachen übersetzt.

Dies scheint keine gültige E-Mail zu sein.

Danke für's Registrieren! →

Schon auf unserer Liste? Holen Sie sich unser Printmagazin für nur 20 $ pro Jahr.

Der Februar 2017 markierte einen Wendepunkt in der Geschichte des palästinensischen Aktivismus im Vereinigten Königreich. In diesem turbulenten Monat wurden Palästinenser und Pro-Palästina-Aktivisten von einer beispiellosen Flut an Veranstaltungsabsagen und Angriffen auf ihr Recht, gegen die Besatzung zu protestieren, überwältigt. Der Februar 2017 markierte auch einen Wendepunkt in meinem eigenen Engagement für Palästina […]

Der Februar 2017 markierte einen Wendepunkt in der Geschichte des palästinensischen Aktivismus im Vereinigten Königreich. In diesem turbulenten Monat wurden Palästinenser und Pro-Palästina-Aktivisten von einer beispiellosen Flut an Veranstaltungsabsagen und Angriffen auf ihr Recht, gegen die Besatzung zu protestieren, überwältigt. Der Februar 2017 markierte auch einen Wendepunkt in meinem eigenen Engagement für Palästina […]

Der Februar 2017 markierte einen Wendepunkt in der Geschichte des palästinensischen Aktivismus im Vereinigten Königreich. In diesem turbulenten Monat wurden Palästinenser und Pro-Palästina-Aktivisten von einer beispiellosen Flut an Veranstaltungsabsagen und Angriffen auf ihr Recht, gegen die Besatzung zu protestieren, überwältigt. Der Februar 2017 markierte auch einen Wendepunkt in meinem eigenen Engagement für Palästina […]

AKTIE